( 0 ) Angebote Warnungen Rabatte Gutscheine Kategorien Auto & Motor Baby & Kleinkind Beauty & Gesundheit Computer & Software Einrichten & Wohnen Elektronik & Foto Essen & Trinken Handy, Telefon & Fax Heimwerken & Garten Küche & Haushalt Mode & Accessoires Reisen & Flüge Schuhe Sport & Fitness

Weinfreunde.de Essen Trinken | heute verschiedene Angebote | heute verschiedene Angebote

1
- Haut-brion -
699 €
Château Haut-brion 1er Cru Pessac-léognan - 2018 - Haut-brion - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Haut-brion
EAN: 3258691629797
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Wer das Premier Grand Cru Classé auf dem Weinetikett liest, weiß, dass er grundsätzlich einen Top-Wein ins Glas bekommt. In dem einen Jahr mehr, in einem anderen weniger, so ist das Bordeaux. Doch zelebriert man in der Weinregion nicht nur die Hochkultur der Klassifizierung, nirgendwo sonst ist die Bewertung des jeweiligen Jahrgangs so ein Ereignis. Beim 2018er Grand Vin von Château Haut-Brion fiel das Urteil der internationalen Weinkritik eindeutig aus: Vielfach Höchstpunktzahlen und ansonsten Bewertungen knapp unterhalb des Optimums – das ist der 2018er Château Haut-Brion. Natürlich ist es das besondere Terroir des Château in Pessac-Léognan, das für Exzellenz in Serie sorgt. Doch das unaufgeregte Jahr 2018 hat dem Wein seine durchgängig ebenso harmonische wie frische Eindringlichkeit eingehaucht. Das Frühjahr begann mit gutem Wetter für die Reben, deren Entwicklung allerdings durch ein heftiges Unwetter Ende Mai etwas gebremst wurde. Doch der milde Juni verschaffte Erholung und zeigte sich perfekt für eine gleichmäßige Blüte der Reben. Ein heißer Sommer mit wenig Regen trieb die Reife der Trauben voran, ohne dass fehlende Feuchtigkeit die Rebstöcke in Stress versetzt hätte. Der September gab mit seinem warmen, trockenen Wetter und den deutlich kühleren Nächten der phenolischen Reife der Trauben den letzten Schliff. Rund die Hälfte steuert mit 49,4 Prozent der Merlot zur 2018er Cuvée bei. Den Rest machen Cabernet Sauvignon mit 38,7 Prozent und Cabernet Franc mit 11,9 Prozent unter sich aus. Vereinfachend gesagt, eigentlich die ideale Château Haut-Brion Stilistik, die in diesem Jahrgang mit perfektem Traubenmaterial auf Höchstniveau getrimmt wird. So viel Kraft und Frische, so viel Opulenz und Spannung. Mit aller Berechtigung vom Château selbst als „zweifellos großer Haut-Brion“ deklariert und bereits jetzt von einigen Experten mit dem legendären 1989er-Jahrgang verglichen. Bis 2030 sollte selbst der genusssüchtigste Bordeaux-Fan nicht daran denken, die Flasche zu öffnen. Ab dann kann man jedoch ins Grübeln kommen, sich allerdings dafür noch gut 30 Jahre Zeit lassen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein intensives und dichtes Granatrot zeigt sich beim Augenschein des Weins. Der Duft ist geradezu überbordend und verwebt dunkle Früchte – Kirsche, Pflaume und Cassis – mit dem Spiel von Gewürzen und mineralischen Akzenten. Eine kleine, kostbare Ewigkeit braucht es, um ganz in das vielschichtige Spiel einzusteigen. Im Mund ruft der Grand Vin noch einmal alle Akteure auf die Bühne: eingekochte Beerenfrüchte, erdige Töne wie Trüffel und Waldkräuter, dazu Lakritze und noch mehr Gewürze. Alles mit Nachdruck und großer Länge vorgebracht. Dabei unaufgeregt souverän, sprich grandios. Was Kritiker zu dem Wein sagen 100 Punkte von Robert Parker „Der Wein besitzt eine tief granatrote Farbe und benötigt viel Bewegung im Glas, bevor er beginnt, eine komplexe Melodie von Noten freizusetzen, eine nach der anderen:...
Preise vergleichen ab:
Haut-brion in Alkoholische Getränke

2
- Vega+ -
450 €
Vega+ Único - 2013 - Vega Sicilia - Spanischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Vega+
EAN: 8436014243874
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Was ist eine Ikone in der Weinwelt? Es ist ein Wein, der wegen seiner Geschichte einen Legendenstatus genießt und diesem stets gerecht wird. Eine Ikone spendet einen einmaligen Genuss, kraft des Terroirs ihrer Reben und des ihr zugrunde liegenden Handwerks. Eine Wein-Ikone stellt alle anderen Weine in den Schatten. In Spanien gibt es nur einen Wein, der diese Ansprüche erfüllt: der Único von Vega Sicilia. So groß ist der Ruhm, dass sogar die Eigner von Château Lafite Rothschild sich mit der Eignerfamilie Álvarez in der Rioja zusammengetan hat. Was das Einmalige am Único ist: Das vielfältige Terroir aus 19 unterschiedlichen Typen, auf dem der Tinto fino (Tempranillo, 94 % der Cuvée) und der Cabernet Sauvignon (6 %) gedeihen. Die Böden bestehen aus Kalk, mit Anteilen von Lehm und Stein; sie wechseln sich ab mit Schwemmbodenland, durchzogen von Sand, Silt, Schotter und Kies. Es ist ein einmaliges Terroir, das bereits vor hundert Jahren einen wahrhaftig großartigen Wein hervorgebracht hat. Einmalig ist auch die lange Reifezeit, die der Único durchläuft. Nach der Gärung wird der Wein zunächst sowohl in neuen als auch in gebrauchten 225 L-Barriques ausgebaut; dann wandert der Único in 20.000 L-Holzfuder aus französischer bzw. amerikanischer Eiche. Es schließen sich weitere Jahre Reife auf der Flasche an – im Fall des 2009er-Jahrgangs waren es sechs Jahre. Der 2009er Único ist ein Wein für die Ewigkeit geworden. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Único zeigt sich im Glas mit einer tiefen rubin- bis granatroten Robe. Im dichten und komplexen Bouquet verführen ausdrucksstarke, balsamische Noten, getrocknete Kräuter und dezent angerichtete reife Beeren, die sich harmonisch ins Ganze fügen. Am Gaumen ist der Wein noch jung, doch er präsentiert sich seidig, mit Kraft, Tiefe und sehr vielen Geschmacksdimensionen – Holz, Gewürze, rote Früchte – und einer gehörigen Frische, die dem Wein noch ein wundervolles Reifepotenzial verleiht. Das samtige Tanningerüst klingt im Finale noch sehr lange aus. Was für ein Erlebnis! Was Kritiker zu dem Wein sagen 98 Punkte von Robert Parker’s Wine Advocate „Ich habe den 2009er Único zweimal probiert, und er ist eindeutig der beste Único der letzten Jahre. Ich finde dafür nicht viel Logik, denn auf dem Papier waren 2004 und 2005 die klar besseren Jahre in Ribera del Duero. Wie auch immer, im Jahr 2009 ist Vega Sicilia ein phantastischer und moderner Wein gelungen, kraftvoll und sauber, noch sehr jung und geprägt von der langen Reife mit einem Hauch amerikanischer Eiche und einer cremigen Textur am Gaumen. Er kann noch lange lagern. Ich würde noch etwas warten, um den Wein zu entkorken, auch wenn er jetzt schon trinkbar und schon sehr auffällig daherkommt.“
Preise vergleichen ab:
Vega+ in Alkoholische Getränke

3
- Marchesi Piero Antinori -
440 €
Solaia - 2020 - Marchesi Piero Antinori - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Marchesi Piero Antinori
EAN: 8001935144502
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere am Solaia von Antinori Solaia ist neben dem Tignanello ein Supertoskaner par excellence. Der Wein verdankt dieses Attribut einer ursprünglichen Ungehörigkeit – und zwar der Erzeugung eines toskanischen Weines auf Grundlage rein französischer Reben. In diesem Fall war das mehrheitlich Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Antinori vermählte diese Assemblage später mit etwas Sangiovese. Doch bis heute dürfen diese Weine nicht unter dem Prädikat Chianti verkauft werden – die Erzeuger wählen daher den Begriff Supertoskaner. Mit gehörigem Erfolg – der Solaia zählt zu den begehrtesten Weinen aus dem Hause Antinori. Die Reben werden rigoros selektioniert, entrappt und sanft gepresst, bevor sie in konischen Bottichen fermentiert werden. Die malolaktische Gärung findet im neuen Eichenfass statt sowie die darauffolgende Reife, die 18 Monate anhält. Die Barriques sind aus französischer Eiche. Erst danach werden die einzelnen Partien miteinander vermählt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Im Glas leuchtend rubinrot. Der Duft ist betörend intensiv und vielschichtig. Reife Heidelbeeren und Brombeeren zeigen sich in Kombination mit Gewürzen, Kakao, Minze und balsamischen Noten. Die Nase wirkt dennoch frisch und mineralisch. Im Mund dann mit großer Statur, aber auch einer unaufgeregten Eleganz. Die Tannine sind präsent und gleichzeitig sehr fein wirkend. Im Abgang ist der Wein unglaublich lang und balanciert. Mit enormem Alterungspotential ausgestattet.
Preise vergleichen ab:
Marchesi Piero Antinori in Alkoholische Getränke

4
- D’yquem -
399 €
Château D’yquem 1er Cru Supérieur Sauternes - 2019 - D’yquem - Französischer Weißwein
Weinfreunde.de
Brand: D’yquem
EAN: 3258690044157
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Man kommt leider nicht an der Feststellung vorbei, dass die goldenen Tage der goldenen Süßweine aus dem Sauternes eher in der Vergangenheit als in der Gegenwart zu finden sind. Wenn es jedoch einen Vertreter dieser Zunft gibt, der sich dem Zeitgeist völlig ungerührt und überdies sehr erfolgreich entgegenstellt, dann kommt man an einem Namen nicht vorbei: Château d’Yquem. Der Sonderstatus der Sauternes-Legende ist durch seine Alleinstellung als Premier Grand Cru Classé Supérieur nicht nur amtlich verbrieft, sondern wird Jahr für Jahr immer wieder auf das Neue untermauert – die Bewertungen der Kritiker fallen zurecht euphorisch aus. Der Jahrgang 2019 reifte entlang einiger klimatischer Kapriolen. Auf ungewöhnliche Trockenheit und Wärme bis in den März folgte ein regnerischer und kühler Frühling, der den Zyklus anfänglich verzögerte. Ende Juni rollte dann eine Hitzewelle an, die bis Mitte August andauern und sodann für eine beschleunigte Entwicklung der Reben sorgen sollte. Zwischenzeitlich, genauer gesagt am 26. Juli, regnete es im Sauternes für einen Tag aus Kübeln, womit die dankbaren Böden ihre gesamten Wasserreserven auffüllen konnten. Schlussendlich begann die Lese am 10. Oktober unter geradezu perfekten bravourös vereinen. Der Mythos d’Yquem, der bisweilen auch mit „bottled poetry“ beschrieben wird, handelt seit je her von der ungeheuer akribischen Arbeit im Weinberg. In zehn und manchmal auch mehr Lesegängen werden nur die besten Trauben, mitunter sogar nur einzelne Beeren im perfekten Reifezustand per Hand geerntet – und hiernach einer nochmaligen Selektion unterworfen. Im Ergebnis liefern sodann drei Rebstöcke den Saft für nur eine einzige Flasche d’Yquem. Eindringlicher kann der Zusammenhang zwischen kleinstem Ertrag und großartigster Qualität gar nicht veranschaulicht werden. Der 2019er Château d’Yquem ist eine Cuvée aus 55 Prozent Sémillon und 45 Prozent Sauvignon Blanc. Die beiden Rebsorten agieren in einer geradezu kongenialen Symbiose: Während Sémillon für Körper und eher tropische Fruchtaromen sorgt, fügt Sauvignon Blanc eine feine Säure und komplexe Zitrusaromen hinzu. Der Sauvignon Blanc-Anteil ist 2019 so hoch wie noch nie bei d’Yquem, was für die ungeheure Kraft spricht, die der Sémillon des Jahrgangs vorlegt – und dennoch in einem Süßwein von großartiger Frische mündet. Eine wiederum perfekte Balance, wie sie nur bei d’Yquem zu finden ist. In französischen Barriques gereift, verspricht der Grand Vin des Jahres 2019 ein grandioses Genusserlebnis. Der 2019er Château d’Yquem wird schon in seiner Jugend großen Spaß machen. Wer fünf bis zehn Jahre Geduld hat, wird natürlich belohnt. Das tatsächliche Alterungspotenzial liegt indes noch weit hinter diesem Zeitfenster. Wer im Jahr 2050 etwas Großes zu feiern hat, könnte bereits jetzt Vorsorge treffen. Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Strahlendes Gold im Glas, mit bezaubernden Reflexen von hellem Gelb. Überschwänglich an der Nase: gelbes Steinobst...
Preise vergleichen ab:
D’yquem in Alkoholische Getränke

5
- Palmer -
355 €
Château Palmer 3ème Cru Margaux - 2011 - Palmer - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Palmer
EAN: 3258690043334
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Der Château Palmer aus dem Jahrgang 2011 besticht durch eine außerordentlich hohe Konzentration. Wie kam es dazu? Ein halbes Jahrhundert nach dem legendären Jahrgang 1961 bringt die Ernte nur spärliche Erträge. Zunächst ein Frühling, der drei Wochen zu früh kommt. Der Frühsommer geprägt von großer Hitze und Trockenheit, mit Ausnahme eines Hagelschauers, der am 4. Juni den Weinberg traf und einen Teil der Ernte vernichtete. Dann wieder Trockenstress, bis am 14. Juli Dauerregen einsetzt. Am 7. September beginnt die Ernte des Merlots. Ein Jahrgang, den man damals schon abschreiben wollte. Aber eine wunderbare Säure und eine sehr schöne Tanninkonzentration in den Trauben ermöglichen eine optimale Entwicklungsfähigkeit dieses Jahrgangs. Der seit 2009 für das Château Palmer tätige Kellermeister Olivier Campadieu assemblierte den Château Palmer 2011 aus 55 % Merlot und 45 % Cabernet Sauvignon – ein Anteil an Merlot, der sogar noch höher lag, als die schon recht hohen 40 % Merlot, die Château Palmer üblicherweise verwendet. Die Trauben gärten in 54 Cuves, getrennt nach Rebsorten und Parzellen. Dann lagerte der Wein zwischen 20 und 22 Monaten in Eichenholzfässern, davon weniger als die Hälfte neue Fässer. Die sorgfältige Selektion machte sich bezahlt: Der 2011er Château Palmer offenbart eine berauschende Aromenvielfalt und zählt zu den Top-Weinen dieses Jahrgangs. Die Appellation Margaux liegt auf der Halbinsel Médoc westlich der Gironde. Im Fluss vorgelagerte Inseln schützen die Weinberge bei Nordwind vor der Kälte. Man sagt im Bordelais, guter Wein müsse aufs Wasser blicken, also am Fluss liegen. Das ist in Margaux unzweifelhaft der Fall. Die Böden bestehen aus einer mächtigen Kiesschicht, die es den Reben erlaubt, ihre Wurzeln tief in den Boden zu strecken und so gut mit Trockenheit umzugehen. Zudem sorgt er für eine gute Drainage bei starken Regenfällen. Das Château Palmer ist als 3ème Cru eingestuft, liegt aber qualitativ oft weit darüber. Der Name des Château geht auf das Jahr 1814 zurück. Die junge Witwe Marie Brunet de Ferriere verkaufte damals das gerade geerbte Weingut an den britischen Oberstleutnant Charles Palmer. Heute gehört es zwei Familien: Mähler-Besse und Sichel. Die Rebfläche umfasst etwa 52 Hektar. Sie ist mit Cabernet Sauvignon und Merlot – jeweils etwas weniger als 50 % – und einer kleinen Menge Petit Verdot bestockt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Château Palmer 2011 ist im Glas von undurchsichtig dunklem Violett. In der Nase schichtet er eine opulente Vielfalt von Aromen übereinander, darunter Jod, Veilchen und Minzbonbons. Feste und sehr straffe Tannine in einem klarem und langem Abgang. Was Kritiker zu dem Wein sagen 96 Punkte von Robert Parker „Der undurchsichtig blau-violett gefärbte 2011er Palmer offenbart ein atemberaubendes Bouquet aus Lakritze, Trüffeln, Kampfer, Frühlingsblumen und Schwarzen Johannisbeeren. Dieser brillante 2011er ist einer der Superstars des Jahrgangs und...
Preise vergleichen ab:
Palmer in Alkoholische Getränke

6
- Figeac -
299 €
Château Figeac 1er Cru B Saint-Émilion - 2018 - Figeac - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Figeac
EAN: 3760047180857
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Der 2018er-Jahrgang war eine außerordentliche Herausforderung für die Winzer des Bordelais. Ein nasser Winter, gefolgt von einem sehr warmen Frühling und einer nicht aufhörenden Regenperiode führten zu einem massiven Mehltau-Befall der Weinreben. Erst das im Juli einsetzende trockene und sehr heiße Wetter beendetet diese Phase. Gewitter mit starkem Hagel gingen von Mai bis Mitte Juli in unmittelbarer Nähe zu den Weinbergen von Château Figeac nieder, verschonten die Reben jedoch wie durch ein Wunder. Der Château Figeac 2018 wurde aus 37 % Merlot, 33 % Cabernet Sauvignon und 30 % Cabernet Franc assembliert. Geerntet wurde – vor allem aufgrund des warmen Wetters im Frühling – bereits Ende August. Die Traubenlese erfolgte von Hand, ebenso die Entrappung. In Eichenbottichen erfolgte schließlich die alkoholische Gärung, wobei der Tresterhut währenddessen mehrfach untergetaucht und gelockert wurde. Der Wein wurde ausschließlich in neuen Barriquefässern über einen Zeitraum von 18 Monaten ausgebaut. Das Ergebnis ist ein ikonischer Figeac, dem die Schwierigkeiten des Jahres nicht anzumerken sind. Im Gegenteil: selten befand sich der Grand Vin auf solch hohem Niveau. Saint-Émilion befindet sich auf dem rechten Ufer der Gironde und der Dordogne. Die gesamte Weinanbaufläche beträgt etwa 5.700 Hektar und ist auf rund 1.000 Winzer verteilt. Der Boden führt bei den allermeisten Winzern zu einem hohen Anteil von Merlot im Rebsortenspiegel – und natürlich auch im Wein. Das Château Figeac umfasst 40 Hektar, die sich auf bis zu sieben Meter dicken Kiesablagerungen befinden. Dadurch zeichnet es sich – wie auch Cheval Blanc – durch einen vergleichsweise hohen Anteil an Cabernet Franc und auch Cabernet Sauvignon aus. Daher sagt man Figeac auch eine gewisse Ähnlichkeit mit den Weinen aus dem Médoc nach. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der 2018er Château Figeac zeigt in der Nase eine ungeheure Wucht: Maulbeeren, Schwarzkirschen, Holunder und dazu frische Kräuter wie Minze, daneben Orangenschale und Jasmin. Im Mund sehr viel frische Frucht, kantige Tannine und eine klare mineralische Struktur, schön eingebunden in eine umfassende Samtigkeit. Ein Wein, der gern lange lagern darf. Was Kritiker zu dem Wein sagen 97+ Punkte von Robert Parker „Der mittelkräftige, elegant gemachte Gaumen zeigt viel Frische und reife, schön ausbalancierter Tannine. Aus dem gleichen Holz geschnitzt wie ein Figeac alter Schule, dazu reif, intensiv und nuanciert. Geben Sie ihm fünf bis sechs Jahre Zeit, damit sich die Eiche vollständig integriert und genießen Sie ihn dann in den nächsten 20 - 25 Jahren oder mehr. Zu trinken von 2026 bis 2051“.
Preise vergleichen ab:
Figeac in Alkoholische Getränke

7
- Margaux -
269 €
Pavillon Rouge Margaux - 2016 - Margaux - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Margaux
EAN: 3258691567990
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Der Pavillon Rouge profitierte von nahezu perfekten Bedingungen im Jahr 2016. Nachdem das Jahr 2015 sehr trocken war, brachte der Winter und das Frühjahr 2016 genug Regen, um die Grundwasserspeicher wieder aufzufüllen. Ein warmer April begünstigte einen frühen Austrieb der Reben. Juli und August waren sehr trocken, aber damit kamen die Reben gut zurecht. Kühle Nächte ab September waren ein Segen – die Reife der Trauben für den Pavillon Rouge konnte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Vom 23. September bis zum 18. Oktober fand die Weinlese statt und war damit die längste Ernte in der Geschichte von Château Margaux. Nur 26 % der Lese wurden für den Zweitwein Pavillon Rouge verwendet, rund 50 % der Ernte gehen in den Drittwein oder werden weiterverkauft. Die Assemblage erfolgte 2016 aus 84 % Cabernet Sauvignon, 13 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Ein ungewöhnlich hoher Anteil an Cabernet Sauvignon und die strenge Auslese lassen den Zweitwein Pavillon Rouge vom Charakter her dem Erstwein immer ähnlicher werden. Herausragend! Die Appellation Margaux liegt auf der Halbinsel Médoc, die vom Atlantik und der Gironde eingefasst ist. Die Böden weisen eine mächtige Kiesschicht auf, unter der sich Kalk und Ton befinden – eine ideale Drainage für die Rebstöcke. In Margaux befinden sich ein Drittel aller 1855 als Grand Cru Classé zertifizierten Weingüter. Das herausragende Terroir bringt mit großer Verlässlichkeit Jahr um Jahr Weine von Weltruf hervor. Die Weine aus Margaux gelten als samtig, fein, duftig und sehr elegant. Das 1855 als Grand Cru Classé eingestufte Château Margaux gilt seit dem 18. Jahrhundert als erste Adresse für erlesene Weine. Schon der damalige amerikanische Botschafter in Paris – der spätere US-Präsident Thomas Jefferson – schwärmte von deren Qualität. Die fast 100 Hektar Rebfläche sind mit 75 % Cabernet Sauvignon, 20 % Merlot und kleineren Mengen Cabernet Franc und Petit Verdot bestockt. Davon gehen etwa 25 % in den Zweitwein Pavillon Rouge, der sich von Jahr zu Jahr immer mehr der Qualität des ersten Weins – dem Grand Vin – des Château Margaux annähert. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig In der Nase viel rote Frucht: Zwetschge und Kirsche, Holunder und Johannisbeere. Am Gaumen dazu Lakritz, unterstützt von einer Struktur aus reifen, und feinkörnigen Tanninen, sehr glatt und poliert. Äußerst elegant, mit einem lange nachhallenden Abgang. Was Kritiker zu dem Wein sagen 93+ Punkte von Robert Parker „Der 2016er Pavillon Rouge strotzt vor üppigen Düften von Morello-Kirschen, schwarzen Himbeeren und Cassis, die von einem Hauch von Menthol akzentuiert werden. Am Gaumen ist er mittelkräftig, sehr elegant, lebhaft und frisch, mit seidigen Tanninen und einem schönen langen Abgang. Zu trinken von 2021 bis 2039“.
Preise vergleichen ab:
Margaux in Alkoholische Getränke

8
- Louis Roederer -
259 €
Cristal Brut - 2015 - Louis Roederer
Weinfreunde.de
Brand: Louis Roederer
EAN: 3114080701553
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere am Roederer Cristal Der Cristal ist ein wirklicher Star unter den Champagnern und gerade auch bei den Celebrities weltweit sehr beliebt. Selten wird in einem Zuge auch der Jahrgang genannt, obwohl es sich hier um einen der kostbaren und raren Jahrgangschampagner handelt. Der Jahrgang hat den entscheidenden Einfluss auf diesen Champagner und deshalb gleicht ein Cristal dem anderen nie gänzlich. Natürlich ist er von Jahr zu Jahr immer von herausragender Qualität. Der Arbeit im Weinberg war zwar sehr arbeitsreich, aber selten waren die Rebgärten so sonnenverwöhnt, was gerade dem Pinot Noir in der Cuvée zu einer einmaligen Qualität gereicht hat. Intensiv und ausdrucksstark, aber dennoch finessenreich und sehr mineralisch – eine unglaublich spannungsreiche Persönlichkeit! Wie der Wein schmeckt: harmonisch & mild Im Glas zeigt sich ein brillantes Gelb mit einem warmen goldfarbenen Schimmer. Die Perlage ist gradlinig, fein und durchaus von intensiver Natur. Lass ihn einen Moment atmen, damit der Cristal sein reiches Bukett entwickeln kann. Die Geduld wird belohnt mit einem verführerischen Duft nach kandierten Zitrusfrüchten, weißen Blüten und gerösteten Haselnüssen, gepaart mit süßlichen Noten von Vanille und Gebäck. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen finessenreich wider und der Champagner wirkt sehr angenehm weinig, samtweich und konzentriert. Bemerkenswert ist seine spürbare Mineralität, die dem Cristal eine unglaubliche Spannung verleiht. Langanhaltend und im Ganzen umwerfend!
Preise vergleichen ab:
Louis Roederer in Alkoholische Getränke

9
- Tenuta Luce -
249 €
Luce - 1,5 L-magnum - 2019 - Tenuta Luce - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Tenuta Luce
EAN: 8002366105018
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Diese weltberühmte, intensive Spitzencuvée aus der Toskana, wurde sozusagen von zwei Ikonen der Weinwelt erschaffen: Vittorio Frescobaldi aus Florenz und Robert Mondavi aus Napa Valley. Die Idee war von Anfang an, im Luce die prägnante, edle Struktur des Sangiovese mit der eindrucksvollen Frucht und Opulenz eines Merlot zu verbinden. Tradition und Innovation sollten sich die Hände reichen. Wie wir heute wissen, ist das eindrucksvoll gelungen! Die Sangiovese-Trauben für den Luce wachsen unter idealen Bedingungen in den höheren Lagen, auf ungefähr 400m über dem Meeresspiegel, auf den berühmten Galestro-Böden, die aus blaugrauen Kalkstein-Schieferböden bestehen. In den tonhaltigeren, tiefergelegenen Lagen wachsen die Merlot-Trauben für diese Cuvée. Die beiden Traubensorten werden separat gelesen und auch erst einmal im Keller separat ausgebaut, um nach der vollenden Gärung zusammengeführt zu werden. Danach erfolgt ein langer Ausbau von 24 Monaten im Barrique, um dem Wein eine zusätzliche Dimension und Struktur zu verleihen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen erstrahlt im Glas. Das Bukett lässt den Tiefgang des Weines bereits erahnen: saftig-reife Aromen von Pflaumen und schwarzen Kirschen, gepaart mit dezenten Nuancen von dunkler Schokolade und frisch gemahlenen Kaffeebohnen sowie ein Hauch von Unterholz beeindruckt in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich der Luce druckvoll und kompakt, mit präsentem, gut integriertem Tannin und einer guten Säurestruktur - beides Komponenten, die ein gutes Reifepotential vorhersagen lassen. Der Luce ist aber in jungen Jahren schon ein schmeichelnder, angenehmer Zeitgenosse, der auch am Gaumen mit einem komplexen Aromenspiel aufwartet. Die wunderschönen Fruchteindrücke sind hier etwas frischer und lebendiger, gepaart mit einer leicht rauchigen Holzwürze, Nuancen von Leder und reinem Kakao. Langanhaltend und atemberaubend!
Preise vergleichen ab:
Tenuta Luce in Alkoholische Getränke

10
- Pol Roger -
239 €
Champagner Cuvée Sir Winston Churchill - 2015 - Pol Roger
Weinfreunde.de
Brand: Pol Roger
EAN: 3260923020159
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Die Cuvée ist eine Hommage an den britischen Staatsmann Sir Winston Churchill. Bis zu zwei Flaschen Pol Roger soll der wohl bekannteste Premierminister jeden Tag getrunken haben. Allerdings in der 0,5 l-Abfüllung, die das Champagnerhaus extra für den Premier auf die Flasche zog. Im Jahre 1984, knapp 19 Jahre nach dem Tod Churchills, lancierte Pol Roger einen Prestige-Champagner, der diese ganz besondere Staatsaffäre würdigt: Die Cuvée Sir Winston Churchill. Dieser High-End-Champagner wird bis heute nur in absoluten Spitzenjahren und nur aus den besten Pinot Noir- und Chardonnay-Trauben erzeugt. Ganz nach der Devise des Staatsmanns selbst: „Mein Geschmack ist simpel, ich bin ganz einfach mit dem Besten zufrieden zu stellen“. Der Most dieses Champagners vergärt bei einer vergleichsweise kühlen Temperatur von unter 18 Grad Celsius Edelstahltanks. Dabei wird jede Rebsorte und jede Lage separat vinifiziert, um die endgültige Cuvée so ideal wie möglich aussteuern zu können. Die zweite Gärung erfolgt dann in Flaschen bei neun Grad Celsius in einem 33 Meter tief gelegenen Keller von Pol Roger. Das Rütteln der Flaschen zur Konzentration des Hefelagers (Remuage) erfolgt bei der Cuvée Sir Winston Churchill noch ausschließlich per Hand – selbst in der Champagner mittlerweile eine Seltenheit. Erst nach zehn Jahren Flaschenreife auf der Hefe wird dieses Premium Cuvée schließlich degorgiert und in den Handel gegeben. Der große Aufwand hat sich gelohnt! Unbedingt in großen Weißwein-Gläsern oder kleinen Rotwein-Gläsern genießen. Dabei sollte der Schaumwein nicht kälter als 10 Grad Celsius sein, um seine ganze Aromatik ausspielen zu können. Erst in drei bis fünf Jahren auf seinem Höhepunkt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Champagner kommt leuchtend golden ins Glas und besitzt einen sehr feinen und regelmäßigen Bläschenstrom. Die vielschichtige Nase gibt zunächst subtile Noten von Brioche, Vanille und süßer Würze Preis. Im Hintergrund auch Zitrusaromen und und der Duft von weißen Blumen. Nachdem sich der Wein im Glas etwas erwärmt und mehr Sauerstoffkontakt hat, wirkt er kräftiger und die Nase entwickelt komplexe Nuancen von gerösteten Nüssen, Akazienblüten und Honigwaben. Am Gaumen ist der Champagner cremig-elegant und wird durch Noten frischer, gelber Früchte geprägt. Die Struktur ist opulent, aber gleichsam mit einer beeindruckenden Balance ausgestattet. Im Abgang lang und kraftvoll. Was Kritiker zu dem Wein sagen 95+ Punkte vom Wine Advocate „Pol Rogers Cuvée Sir Winston Churchill aus dem Jahr 2009 hat sich sehr gut entwickelt und bietet ein ausdrucksstarkes Bouquet von goldenen Äpfeln, klarem Honig, Haselnüssen und frischem Gebäck, das noch ziemlich primär wirkt. Vollmundig, fleischig und strukturiert, tief und konzentriert, mit einem reichhaltigen Fruchtkern, reifer, aber rassiger Säure, einer punktgenauen Mousse und einem langen, durchdringenden Abgang. Dies ist eine ausdrucksstarke, sehr zugänglich wirkende...
Preise vergleichen ab:
Pol Roger in Alkoholische Getränke

11
- Dom Pérignon -
230 €
Dom Pérignon - 2013 - Dom Perignon
Weinfreunde.de
Brand: Dom Pérignon
EAN: 3185370735695
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Dom Pérignon ist zweifellos der Star des renommierten Hauses Moët & Chandon. Als Jahrgangs-Champagner verkörpert er die Essenz von Raffinesse, Exzellenz und einer reichen Tradition, die die Marke Dom Pérignon seit ihrer Gründung im 17. Jahrhundert begleitet. Mit einer einzigartigen Kombination aus Chardonnay- und Pinot-Noir-Trauben, die sorgfältig von den besten Weinbergen der Champagne ausgewählt wurden, verkörpert dieser Champagner das Streben nach Perfektion und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Mindestens acht Jahre vergehen, bis ein Dom Pérignon der Vision des Hauses entspricht. In dieser Zeit reift er langsam in den kühlen Kellern, stets im Kontakt mit der Hefe in der Flasche. Diese außergewöhnliche Reifezeit ermöglicht es dem Champagner, seine einzigartige Komplexität zu entwickeln und sein ganzes Potenzial zu entfalten Der Jahrgang 2013 war durch einen kalten und feuchten Winter sowie einen sehr kühlen und niederschlagsreichen Frühling gekennzeichnet. Ein warmer und trockener Sommer war schließlich besonders vorteilhaft für die Qualität der Trauben. Die Winzer von Dom Pérignon haben ihre ganze Expertise und Sorgfalt eingesetzt, um die besten Trauben auszuwählen und einen Champagner zu kreieren, der die typische Eleganz und Finesse von Dom Pérignon präsentiert. Der 2013er Dom Pérignon wird von Kritikern oft für seine erfrischende Säure, lebendige Aromatik und präzise Struktur gelobt. Obwohl dieser Jahrgang nicht die opulente Fülle mancher anderer Dom Pérignon Jahrgänge besitzt, wird er wegen seiner Eleganz hochgeschätzt und ist eine besonders klassiche Hommage an das Handwerk und die Expertise des Hauses. Die Qualität eines Dom Pérignon ist das Ergebnis einer präzisen und sorgfältigen Herstellungsmethode, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die Trauben werden von Hand geerntet und selektiert, um nur die beste Qualität in den Champagner einzubringen. Ein Dom Pérignon ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Symbol für Feierlichkeiten und besondere Momente. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu erlesenen Gerichten und kann selbst den schönsten Anlass zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Seine Eleganz und Ausdruckskraft machen ihn zu einem Favoriten unter Liebhabern erlesener Champagner weltweit. Dom Pérignon steht für einzigartige Meisterwerke, die die zeitlose Klasse und die unvergleichliche Expertise von Dom Pérignon auf atemberaubende Weise repräsentiert. Mit jedem Schluck entführt er die Sinne auf eine Reise in die Welt des Luxus und der Finesse und lässt die Essenz der Champagne in ihrer reinsten Form erleben. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas mit einem strahlend hellen Gold und einer lebhaften, kleinperligen Kohlensäure. In der Nase ist der Wein durch und durch vornehm und enthüllt mit mehr Luft seine große Vielschichtigkeit. Eukalyptus, Minze, Mirabelle, Aprikose und Orangenblüte. Aber auch Pfeffer, Kardamom und Süßholz. Am Gaumen...
Preise vergleichen ab:
Dom Pérignon in Alkoholische Getränke

12
- Opus One -
215 €
Opus One - 0,375 L - 2019 - Opus One - Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Opus One
EAN: 0753604061198
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Als Baron Philippe de Rothschild und Robert Mondavi 1978 den Beschluss fassen mit Opus One ein gemeinsames Weingut im kalifornischen Napa Valley zu gründen, ist dies ein wahrhaft historischer Moment. Noch nie zuvor gab es eine so enge Kooperation zwischen einem Weingut aus dem Bordeaux und aus Kalifornien. Vor allem nicht auf diesem absoluten Spitzenniveau. Die Idee dahinter: einen Wein zu kreieren, der die Machart eines Bordeaux widerspiegelt, aber sich die besonders hochwertigen Eigenschaften des Cabernet Sauvignon aus dem Napa Valley zu eigen macht. Und das mit dem Anspruch eines Premier Grand Cru Classé a la Château Mouton Rothschild. Was wie ein etwas überhöhtes Ziel anmutet, ist von Anfang an ein Riesenerfolg. Bereits in den 1980er Jahren werden für den Opus One Rekordpreise bezahlt. Zwar existieren mittlerweile zahlreiche High-End-Weine aus dem Napa Valley, doch genießt der Opus One nach wie vor ein Platz an der Spitze – seit nunmehr über 40 Jahren. Das bestätigen auch immer wieder Bewertungen internationaler Weinkritiker. Mehr als 95 Punkte sind mehr Regel als Ausnahme. Dabei sieht das Erfolgsrezept des Opus One schon lange sehr ähnlich aus: Mindestens Dreiviertel des Weines bestehen aus Cabernet Sauvignon, der aus der Top-Lage To Kalon stammt. Hinzu kommen die Verschnittpartner Petit Verdot, Merlot, Cabernet Franc und Malbec. Um dem Wein besonders viel Konzentration und Vielschichtigkeit zu verleihen, verbleibt der Most sehr lange in Kontakt mit den Beerenschalen – nämlich über zwei Wochen. Und zudem reift der Opus One geduldige 18 Monate in französischen Barriques aus Eichenholz. Diesen Wein zu probieren ist ein echtes Highlight im Leben eines Weinliebhabers, ein paar Flaschen im heimischen Keller einzulagern ein kostbares Privileg. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Wein besitzt ein tiefdunkles Granatrot. Der intensive Duft wirkt sehr klar und elegant. Er erinnert an frische rote sowie blaue Früchte, Gewürze, Vanille und Blumen. Im Hintergrund zudem frischer Salbei, Rosmarin und schwarze Oliven. Im Mund dann saftige Aromen von Schwarzkirschen, Brombeeren und Cassis. Mit cremigen, feinkörnigen Tanninen und einer herrlich runden Struktur. Die Aromen wirken harmonisch und spannungsreich. Im lang anhaltenden Abgang mit einem Hauch von dunkler Schokolade und Espresso. Was Kritiker zu dem Wein sagen 99 Punkte von James Suckling 'Fantastische Aromen, die komplex und vollkommen wirken. Mit schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren und Kräutern sowie Basilikum und Lorbeer. Aber immer subtil. Vollmundig und doch geradlinig und sehr fein in einem lange anhaltenden Abgang. Er zeigt Zug und Klarheit. So raffiniert im Nachhall. Der Wein braucht mindestens drei bis fünf Jahre, um zueinander zu finden'. 98 Punkte vom Wine Advocate 'Der Opus One 2019 ist tief granatviolett gefärbt und bietet kräftige, ausdrucksstarke schwarze und blaue Früchte: warme schwarze Pflaumen, schwarze Kirschen, schwarze Johannisbeeren...
Preise vergleichen ab:
Opus One in Alkoholische Getränke

13
- Egon Müller -
189 €
Scharzhofberger Riesling Große Lage Spätlese - 2020 - Egon Müller - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Brand: Egon Müller
EAN: 4024091006211
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Die Riesling Spätlese von Egon Müller aus der legendären VDP Große Lage Scharzhofberg ist nichts weniger als ein Meisterwerk. Natürlich existieren auch bei diesem Wein Jahrgangsvariationen, doch fällt die Qualität immer atemberaubend hoch aus. Mit ein Grund dafür ist die streng selektive Ernte der Trauben. Spätlese ist dabei nicht wörtlich zu nehmen. Es geht nicht vorrangig um einen besonders späten Lesezeitpunkt, sondern darum, die Riesling-Trauben mit der idealen (Über-)Reife einzubringen. Es wird daher parzellengenau geprüft, welche Beeren für die Riesling Auslese infrage kommen. Dabei ist wenig überraschend, dass es sich meistens um die besten Parzellen Egon Müllers im Scharzhofberg handelt. Im Keller passiert anschließend nicht viel, so befremdlich das klingen mag. Egon Müller IV. geht sehr traditionell bei der Weinbereitung vor, lässt sich nicht von modernen Vorgehensweisen beirren. So werden die Weine etwa in großen, alten Holzfudern aus heimischer Eiche vinifiziert. Egon Müllers Spätlese in diesem Zusammenhang als Süßwein oder gar Dessertwein zu bezeichnen, wäre ein Affront. Dieser Riesling präsentiert ein Maß an Vielschichtigkeit, das im Laufe seiner Flaschenreife immer mehr zunimmt. Die Jahrzehnte werden dabei so mühelos abgespult, wie ein leichtfüßiger Läufer Hürden überwindet. Und dann ist da natürlich noch die Säure und die schieferbetonte Mineralik des Weines. Das Gespann verleiht der Auslese eine Spannung und kristalline Eleganz, die geradezu fassungslos macht. Mit Süß hat der Eindruck am Gaumen rein gar nichts zu tun. Geradezu schwerelos bewegt sich der Wein im Mund, ist dabei aber trotzdem eindringlich, ja beschwörend. In jungen Jahren getrunken lässt sich zwar das Potenzial der Riesling Auslese aus dem Scharzhofberg erahnen, jedoch sollte man mindestens ein Jahrzehnt Geduld mitbringen, um die weiteren Schichten der aromatischen Komplexität erleben zu können. Und wer noch richtig viel Zeit und Geduld mitbringt, kann den Wein im dunklen, gut temperierten Keller ohne Weiteres 40 bis 50 Jahre vergessen. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Dem hell goldenen Inhalt des Glases entsteigt ein vielschichtiges Aromen-Konzert, das Töne von Zitrusfrüchten, weißen Blumen und gelbem Steinobst miteinander verwebt. Im Hintergrund zeigt sich Schieferwürze, die von feinen Botrytis-Tönen unterlegt wird. Im Mund cremig, ja ölig wirkend, aber dennoch kristallklar, straff und mit viel Druck. Hier erst werden kräuterige, vegetative Anklänge aktiviert. Die stark konturierte Süße wird durch eine tosende Brandung aus Frische und Salzigkeit fest eingerahmt. Für die Ewigkeit gemacht und noch weit entfernt von der Ausschöpfung des vollen Potenzials. Was Kritiker zu dem Wein sagen 96 Punkte von James Suckling „Frühlingsblüten-, Geißblatt- und Gardenien-Aromen strömen aus dem Glas dieser Spätlese, die Mangostan- und Passionsfruchtreife mühelos mit ernsthafter Konzentration und großer Finesse verbindet. Rassige Säure treibt den...
Preise vergleichen ab:
Egon Müller in Alkoholische Getränke

14
- Clerc Milon -
185 €
Château Clerc Milon 5ème Cru Pauillac - 2010 - Clerc Milon - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Clerc Milon
EAN: 3258691421148
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Der Jahrgang 2010 sorgte im gesamten Bordeaux für glückliche Winzer und Weinmacher. Der günstige Jahresverlauf lässt den kleinen Bruder des großen Mouton Rothschild, den Château Clerc Milon, zu wahrer Hochform auflaufen. Als 5ème Grand Cru Classé eingestuft, steht der Wein dieses Jahrgangs den ganz großen Namen und direkten Nachbarn im Pauillac in nichts nach. Der Winter war im Jahr 2010 sehr kalt, was den Rebstöcken eine wohltuend lange Ruhephase bescherte. Auch der folgende Frühling zeigte sich eher von einer kühlen Seite und bremste die Reben ein wenig in ihrer Entwicklung. Der Frühsommer brachte viel Niederschläge - gut, um für einen warmen Sommer gerüstet zu sein. Der Juli war heiß und sonnig, der August brachte weniger Sonnenstunden, blieb aber trocken. Erst zum Ende des Monats stiegen die Temperaturen noch einmal deutlich an. Im Zusammenspiel mit den kühlen Nächten also perfekte Umstände für eine langsame Reife der Trauben. Die Lese begann am 28. September und endete am 13. Oktober mit ausgesprochen gesunden, und perfekt gereiften Traubenmaterial. Für den 2010er-Jahrgang komponierte das Château Clerc Milon eine Cuvée aus 50 Prozent Cabernet Sauvignon, 36 Prozent Merlot, 11 Prozent Cabernet Franc sowie kleine Anteile von Petit Verdot (2 Prozent) und Carménère (1 Prozent). Die Lese der Trauben erfolgte per Hand. Nach einer weiteren Selektion und der alkoholischen Gärung erfolgte der Ausbau 16 Monate lang in französischen Barriques. Der Ausnahmejahrgang des Château Clerc Milon garantiert bereits jetzt Pauillac-Freuden der besonderen Art. Der Wein wird allerdings erst in einigen Jahren seine Bestform erreichen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein dichtes, tiefdunkles Rot und feine rubinrote Reflexe kündigen den Château Clerc Milon im Glas an. Anregend und rassig, das Aromenspiel, das daraufhin folgt. Der Duft von dunklen Beeren und Lakritze, von schwarzen Oliven und Tabak nimmt mit etwas Luft noch einmal an Vielschichtigkeit zu. Im Mund voll und präsent liefert der Pauillac ein Aromenkonzert mit großem Orchester. Weiche Tannine und die nie endenden balsamischen Noten verleihen dem Wein etwas ebenso Charmantes wie Aufregendes. Was Kritiker zu dem Wein sagen 94 Punkte von Robert Parker „Der 2010er Clerc Milon grüßt aus dem Glas, mit tief granatroter Farbe, mit offenen Düften von gebackenen schwarzen Kirschen, Brombeermarmelade und Crème de Cassis. Dazu ein Hauch von Leder, frischen Zigarren und getrocknetem Salbei sowie etwas Bleistiftmine. Der Gaumen ist mittel bis vollmundig, vollgepackt mit konzentrierten schwarzen Früchten und umrahmt von festen, körnigen Tanninen sowie Tonnen von Frische, die mit großer Reinheit bis ins lange Finale laufen.“
Preise vergleichen ab:
Clerc Milon in Alkoholische Getränke

15
- Scheiblhofer -
169 €
Batonnage - 2021 - Scheiblhofer - Österreichischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Scheiblhofer
EAN: 4388195501349
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Batonnage – solch einen Wein haben auch die größten Wein-Enthusiasten nur selten im Glas. Schon gar nicht wenn, er österreichische Weingeschichte schrieb. Die Cuvée aus Blaufränkisch, Merlot und Cabernet Sauvignon wurde aus den besten Trauben der Burgerländer Winzer Erich Scheiblhofer, Gerhard Kracher, Christian Tschida, Florian Gayer und Markus Altenburger kreiert. Dabei kamen nur händisch gelesene Trauben zum Einsatz. Die Cuvée wurde aus reifen bis hin zu leicht überreifen Trauben vinifiziert, was unter anderem ein Grund für die intensiven Aromen ist. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Wein wurde aus den Sorten Blaufränkisch und Cabernet Sauvignon von den besten, mineralischen kargen Lagen am Leithaberg bei Jois vinifiziert, sowie aus Merlot vom Andauer Prädium. Die besten, überreifen Trauben werden gekeltert, bei niedriger Temperatur mazeriert und schließlich vergoren. Die Cuvée wurde schließlich zwei Mal zwölf Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche ausgebaut, im sogenannten Double Oak-Verfahren. Am Gaumen präsentiert sich der Wein elegant und mineralisch mit fein tragenden Tanninen.
Preise vergleichen ab:
Scheiblhofer in Alkoholische Getränke

16
- Louis Roederer -
165 €
Brut Vintage - 1,5 L-magnum - 2015 - Louis Roederer
Weinfreunde.de
Brand: Louis Roederer
EAN: 3114080501542
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Louis Roederer bewies seinerzeit enormes Geschick beim Ankauf von Weinbergen, denn er sicherte sich Rebflächen, die zu den besten Lagen der Champagne zählen. Dies ist auch heute noch ein Erfolgsgarant für das Champagerhaus Roederer und zeigt sich beim 2012er Brut Premier ganz deutlich: Bei diesem Champagner handelt es sich um eine Cuvée, doch in diesem Jahrgang ist sie eindeutig geprägt von den Pinot Noirs-Persönlichkeiten aus Verzy und Verzenay. Die Trauben wurden sonnenverwöhnt, konnten perfekt ausreifen und spiegeln beeindruckend die Mineralität der Lagen wider. Der kleinere Teil der Cuvée besteht aus Chardonnay, der mit Sicherheit zur Opulenz und Fülle beiträgt. Um eine weitere Dimension im Brut Premier zu eröffnen, wurden außerdem knapp ein Drittel des Grundweines in Eichenfässern ausgebaut. Danach verbringt der Champagner durchschnittlich vier Jahre auf der Hefe, bevor er degorgiert wird. 2012 war ein großartiger Jahrgang und Roederer präsentiert uns mit dem Brut Premier einen einmaligen, opulenten und zugleich mineralischen Charakter. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch> Der Jahrgangschampagner von Roederer erstrahlt in einem hellen Gelb mit goldenen und kupferfarbenen Reflexen und das Mousseux perlt sehr filigran und anmutig an die Oberfläche. Der Duft wirkt zu Beginn eher zurückhaltend-elegant, mit Anklängen von Zitrusaromen, weißen Blüten und frischem Pfirsich. Nachdem der Brut Premier 2012 etwas atmen dufte, zeigt er seine wahre Komplexität mit einer Idee von gebackenem Apfel, karamellisierten Mandeln und Karamell, gepaart mit leicht rauchigen Noten. „Opulenz“ beschreibt ihn am besten am Gaumen, verbunden mit einer hervorragenden Struktur und einer spürbaren Mineralität. Die Aromenfülle, Intensität und Frische machen diesen Champagner so besonders. Im Nachhall bleibt eine Komposition von kandierten Früchten, Karamell und Toast.
Preise vergleichen ab:
Louis Roederer in Alkoholische Getränke

17
- Egon Müller -
139 €
Scharzhofberger Riesling Große Lage Kabinett - 2020 - Egon Müller - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Brand: Egon Müller
EAN: 4024091003210
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Egon Müller. Scharzhofberg. Diese zwei Begriffe lassen die Herzen von Riesling-Fans höher schlagen. Egon Müller bedeutet kompromissloses Streben nach Perfektion und das Arbeiten mit Lesegut von der besten Lage der Saar. Bereits im 19. Jahrhundert waren die Riesling-Weine vom Scharzhofberg hoch gehandelte Luxusartikel. Daran hat sich nichts geändert, auch nicht die Maxime von Egon Müller IV. ausschließlich Weine mit Restzucker zu produzieren. Trockene Weine sind tabu, weniger Süße als ein feinherber Riesling kommt nicht in die Flasche. Die Paradedisziplin bleiben die klassischen Prädikatsstufen, angefangen bei diesem Kabinett. Doch was bei anderen Weingütern einen leichten, unkomplizierten Einstieg in die Riesling-Welt bedeutet, ist bei Egon Müller bereits mehr als ernst zu nehmen. Die Ausrichtung, die Neigung, die Nähe zum Fluss und natürlich der Schieferboden mit Eiseneinschlüssen machen die VDP Große Lage Scharzhofberg zu einem unvergleichlichen Ursprung für diesen Riesling Kabinett. Bereits 1896 wurde eine kleine Parzelle von 3000 Quadratmetern im Scharzhofberg mit 90.000 Goldmark gehandelt. Eine Flasche Egon Müller Kabinett gibt es glücklicherweise deutlich günstiger und die Investition lohnt sich Jahrgang für Jahrgang ganz zweifelsfrei: Der vier Monate im Mosel-Fuder-Fass ausgebaute Riesling wirkt am Gaumen geradezu zerbrechlich elegant, ist dabei aber so wunderbar knackig, dass das Mundgefühl als energiegeladen bezeichnet werden muss. Die typische Schieferwürze ist tiefgründig und komplex, das Säure-Süße-Spiel so perfekt ausgewogen, dass man den Wein ohne Weiteres als trocken durchgehen lassen würde. Ein wirklich aufwühlender Riesling, der nur den Einstieg in die Prädikatsweinwelt von Egon Müller markiert. Dabei kann er mit Fug und Recht als Aushängeschild des Weinguts und Verkörperung der typisch Müller’schen Stilistik bezeichnet werden. Einen weiteren Vorteil bietet dieser Kabinett aus dem Scharzhofberg: Er bereitet jetzt größtmögliches Trinkvergnügen, erreicht er seinen Entwicklungsgipfel bereits deutlich früher als die Egon-Müller-Weine mit höheren Oechsle-Werten respektive Prädikatsstufen. Ungeduld ist dennoch überflüssig, auch dieser Riesling wird in den nächsten zehn Jahren noch zulegen. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Die Nase des hellgelben Weins mit goldenen Reflexen zeigt sich bereits würzig, frisch und mit floralem Unterton. Mit mehr Luft auch rebsortentypische Anklänge von Pfirsich sowie feine Kräuternuancen. Im Mund kristallklar und straff, enorm energiegeladen und geradlinig. Die Aromen der Nase werden durch weitere vegetative Eindrücke ergänzt. Die vollendet edel integrierte Säure löst die feine Restsüße im Abgang zu einem Hauch von Nichts auf. Aufwühlend! Was Kritiker zu dem Wein sagen 94 Punkte von James Suckling „Sehr jugendlich, cool und makellos, ist dies ein äußerst eleganter, schlanker und fokussierter Kabinett. Obwohl hier analytisch einiges an unvergorener Traubensüße vorhanden...
Preise vergleichen ab:
Egon Müller in Alkoholische Getränke

18
- Becker -
125 €
Heydenreich Pinot Noir Großes Gewächs Trocken - 2017 - Friedrich Becker - Deutscher Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Becker
EAN: 4260059990387
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Eine Monopollage beschreibt einen Weinberg, der sich im alleinigen Besitz eines Weinguts befindet. In Regionen wie dem Burgund eine rare Seltenheit und auch die vom Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) als Große Lage klassifizierten Weinberge gehören praktisch nie nur einem Winzer, sondern sind in mehrere Parzellen aufgeteilt. Nicht so das Strahlenburg Heydenreich. Diese nur einen Hektar umfassenden Große Lage wird exklusiv vom Weingut Friedrich Becker bewirtschaftet. Zudem ist sie ausschließlich der Rebsorte Spätburgunder (Pinot Noir) gewidmet. Nicht ohne Grund, denn der Boden im Heydenreich ist sehr kalkreich und bietet somit ideale Voraussetzungen für besonders rein wirkende, mineralische Weine dieser Rebsorte. Durch die südliche Ausrichtung der Lage ist außerdem eine vollständige Ausreifung der Beeren unproblematisch. Da das Heydenreich noch etwas höher als die ebenfalls legendäre Lage Sankt Paul liegt, fallen die Weine noch einen Tick frischer und eleganter aus. So lässt sich ganz ohne Umschweife feststellen: Das Ergebnis ist ein Spätburgunder auf internationalem Spitzenniveau und er erinnert stilistisch eher an einen Grand Cru aus dem Burgund, als an einen Rotwein aus der Pfalz. Bereits der Geruch des Weines gibt sich unwahrscheinlich vielschichtig sowie gleichzeitig grazil und vornehm. Ein Duft zum Augenschließen! Im Mund zeigt er eine federleichte Statur, die trotzdem muskulös und vital wirkt. Hier zeigt er noch seine Jugendlichkeit, alles wirkt etwas verschlossen. Man muss aber kein Hellseher sein, um einschätzen zu können, dass der Heydenreich GG in fünf, eher zehn Jahren zu absoluten Hochformen auflaufen wird. Zu behaupten, dass der Wein zu den besten des Landes gehört, ist ob seiner Qualitäten schon fast eine Untertreibung. Großmeister Friedrich Becker beweist einmal mehr, dass ihm bei dieser Rebsorte praktisch kein anderer deutscher Winzer das Wasser reichen kann. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Der Heydenreich schimmert mit einem hellen Kirschrot im Glas. Sein komplexer Duft wirkt sehr rebsortentypisch und präsentiert Aromen von reifen Himbeeren, Kirschen und eingekochten Erdbeeren. Zudem eine Würzigkeit, die an frisch gemahlenen Kaffee und etwas Vanille erinnert. Im Mund mit einem deutlichen Tannineindruck, der die Jugendlichkeit des Weines unterstreicht. Extrem dicht und straff sowie mit einer klaren, mineralischen Saftigkeit ausgestattet. Im Abgang mit einer feinen Säure lange nachwirkend. Hier gibt sich die Frucht noch sehr verschlossen. Frühestens in fünf Jahren in einem optimalen Trinkfenster angelangt. Was Kritiker zu dem Wein sagen 94 Punkte vom Wine Advocate „Fritz Beckers Heydenreich Spätburgunder GG 2016 ist wunderschön klar, hell und frisch an der Nase, mit roten Beeren und einigen Feuerstein- oder Raucharomen. Seidig, vital und sehr lang am Gaumen. Es ist ein spannungsreicher, hocharomatischer und erfrischender Pinot von großer Klasse und Stilistik. Die Tannine sind reif und...
Preise vergleichen ab:
Becker in Alkoholische Getränke

19
- Louis Roederer -
119 €
Collection 243 Brut - 1,5 L Magnum - Louis Roederer
Weinfreunde.de
Brand: Louis Roederer
EAN: 3114080400043
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Champagner Mit dem geheimnisvollen Titel 'Collection 243' präsentiert die Maison Louis Roederer einen exquisiten Brut-Champagner. Er unterstreicht die Innovationskraft des traditionsreichen Hauses, das mit ihrem Brut Premier bereits eine 40-jährige Erfolgsgeschichte schreibt. Der ohne Jahrgang geführte Collection 243 Brut ist ein sogenannter Multi-Vintage-Champagner, bei dem die in der Bezeichnung enthaltene Zahl eine besondere Rolle spielt: Die für den Champagner verwendeten Chardonnay-Trauben aus dem Jahrgang 2018 stammen aus der 243. Weinlese des Hauses Roederer. Gekonnt ergänzt werden diese durch Reserve-Weine ausgesuchter Parzellen. Alle gemäß der Tradition von Louis Roederer in großen Eichenfässern ausgebaut. Das i-Tüpfelchen bildet eine Zugabe der 2012 von Roederer angelegten 'Réserve Perpétuelle'. Ähnlich wie beim spanischen Solera-System für die Sherry-Herstellung, besteht diese Réserve aus einem Verschnitt besonders hochwertiger Grundweine älterer Jahrgänge, um dem Champagner zusätzliche Länge und Textur zu verleihen. Die Collection 243 Brut von Roederer besteht aus 42 % Chardonnay, 40 % Pinot Noir und 18 % Meunier. Durch die lange Reifezeit auf dem Hefelager in der Flasche bietet dieser Champagner zudem die weltweit geschätzten Tugenden eines Spitzenschaumweines: Eleganz, feinste Perlage, energiereiche Frische sowie eine überraschend gute Struktur. Für die gebotene Qualität ein preislich hochattraktives Angebot! Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Ein strahlendes Hellgold mit lebendiger, eng gebundener Perlage im Glas. Der Duft wirkt süßlich und wird von Noten reifer Früchte getragen, die durch einen dezenten Einfluss von frischem Eichenholz ergänzt werden. Im Mund mit viel Fülle, Präzision und Frische. Im langen Abgang balanciert und fein, aber auch saftig und frisch. Ein perfekter Begleiter zu frischen Austern.
Preise vergleichen ab:
Louis Roederer in Alkoholische Getränke

20
- Tenuta Luce -
109 €
Luce - 2020 - Tenuta Luce - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Tenuta Luce
EAN: 8002366001044
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Diese weltberühmte, intensive Spitzencuvée aus der Toskana, wurde sozusagen von zwei Ikonen der Weinwelt erschaffen: Vittorio Frescobaldi aus Florenz und Robert Mondavi aus Napa Valley. Die Idee war von Anfang an, im Luce die prägnante, edle Struktur des Sangiovese mit der eindrucksvollen Frucht und Opulenz eines Merlot zu verbinden. Tradition und Innovation sollten sich die Hände reichen. Wie wir heute wissen, ist das eindrucksvoll gelungen! Die Sangiovese-Trauben für den Luce wachsen unter idealen Bedingungen in den höheren Lagen, auf ungefähr 400m über dem Meeresspiegel, auf den berühmten Galestro-Böden, die aus blaugrauen Kalkstein-Schieferböden bestehen. In den tonhaltigeren, tiefergelegenen Lagen wachsen die Merlot-Trauben für diese Cuvée. Die beiden Traubensorten werden separat gelesen und auch erst einmal im Keller separat ausgebaut, um nach der vollenden Gärung zusammengeführt zu werden. Danach erfolgt ein langer Ausbau von 24 Monaten im Barrique, um dem Wein eine zusätzliche Dimension und Struktur zu verleihen. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Ein intensives Rubinrot mit violetten Reflexen erstrahlt im Glas. Das Bukett lässt den Tiefgang des Weines bereits erahnen: saftig-reife Aromen von Pflaumen und schwarzen Kirschen, gepaart mit dezenten Nuancen von dunkler Schokolade und frisch gemahlenen Kaffeebohnen sowie ein Hauch von Unterholz beeindruckt in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich der Luce druckvoll und kompakt, mit präsentem, gut integriertem Tannin und einer guten Säurestruktur - beides Komponenten, die ein gutes Reifepotential vorhersagen lassen. Der Luce ist aber in jungen Jahren schon ein schmeichelnder, angenehmer Zeitgenosse, der auch am Gaumen mit einem komplexen Aromenspiel aufwartet. Die wunderschönen Fruchteindrücke sind hier etwas frischer und lebendiger, gepaart mit einer leicht rauchigen Holzwürze, Nuancen von Leder und reinem Kakao. Langanhaltend und atemberaubend!
Preise vergleichen ab:
Tenuta Luce in Alkoholische Getränke

21
- Pesquera -
83.95 €
Reserva - 1,5 L-magnum - 2016 - Pesquera - Spanischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Pesquera
EAN: 8423339971155
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere am Pesquera Reserva Die Geschichte von Alejandro Fernández und seinen Pesquera-Weinen ist eine der erfolgreichsten Weingeschichten Spaniens. Robert Parker bezeichnete seinen Pesquera sogar einmal als den „Pétrus Spaniens“. Alejandro erkannte früh das enorme Lagerpotenzial der Königsrebsorte Spaniens in der DO Ribera del Duero. Die Trauben für seinen edlen Reserva wachsen hauptsächlich auf den Lagen Viña Alta und Llano Santiago. Letztere befindet sich auf einer Höhe von 1.000 m und zeichnet sich durch bemerkenswerte klimatische Bedingungen aus. Die Böden der Weingärten sind auch deutlich unterschiedlich, sodass man 100% Tempranillo erntet, aber mit diesen Trauben schon das Geheimnis der Vielfalt und Komplexität des Pesquera Reserva zur Kellerei bringt. Zur enormen Qualität des Weines tragen aber auch die geringen Erträge und ein sehr hohes Durchschnittsalter der Reben von 35 bis 40 Jahre bei. Die Trauben werden nach der Lese entrappt und die Maische erhält eine lange Standzeit von bis zu 20 Tagen. Der Ausbau erfolgt anschließend für 24 Monate in Fässern aus amerikanischer Eiche und zur Abrundung ruht er weiteren 12 Monate in der Flasche bevor er auf den Markt kommt. Ein Wein, der jetzt schon viel Freude bereitet, aber auch über ein wirklich gutes Reifepotential verfügt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Pesquera Reserva präsentiert sich in einem schillernden Rubinrot mit dezenten orangen Reflexen am Rand. Der Duft ist einladend und vielschichtig mit Aromen von eingekochten dunklen Früchte wie Kirschen und Pflaumen, gepaart mit feinen süßlichen Röstaromen vom Holzausbau und interessanten Eindrücken von getrocknetem Rosmarin und Minze. Im Hintergrund gesellt sich noch eine Idee von Unterholz und getoastetem Brot dazu. Am Gaumen wirkt der Wein sehr opulent, stoffig und extraktreich. Seine komplexes und beeindruckendes Aromenspiel findet sich auch am Gaumen wider. Ribera del Duero-Reserva auf höchstem Niveau!
Preise vergleichen ab:
Pesquera in Alkoholische Getränke

22
- Rings -
75 €
Saumagen Spätburgunder Großes Gewächs Trocken (bio) - 2020 - Rings - Deutscher Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Rings
EAN: 4260171333437
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Saumagen ist eine der traditionsreichsten Lagen der Pfalz. Es ist einer kleiner, sich nach Süden öffnender Talkessel, der in seiner Bodenbeschaffenheit von Kalkmergel und groben Kalksteinen geprägt ist. Beste Voraussetzungen für feine, filigrane und mineralisch geprägte Weine. Klimatisch betrachtet fühlen sich Reben hier ebenfalls sauwohl, denn die Mischung aus Wärme, Wind und nächtliche Kühle ist für die ideale Reife der Trauben ganz hervorragend. Mit Recht eine Lage, die vom Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) für die Herstellung von Weinen mit der höchsten Qualitätsstufe – Großes Gewächs (GG) – zugelassen wurde. Doch mit den idealen Bedingungen vor Ort gibt sich das Weingut Rings nicht zufrieden. Sie vertrauen auf die Prinzipien der biologischen Landwirtschaft und setzen beispielsweise auf die Einsaat von Buchweizen, Klee und Rettich zur Durchwurzelung des Bodens sowie zum Anlocken von Nützlingen. Zudem wird auf der Rebfläche Pferdemist als natürlicher Dünger eingesetzt. Das Resultat sind besonders gesunde und widerstandsfähige Reben, die im Einklang mit der Natur hervorragendes Traubenmaterial produzieren. Die Arbeit im Weinberg stellt bereits die Weichen in Sachen Weinqualität. Doch ohne das Geschick und die Erfahrung von Steffen und Andreas Rings im Keller, könnte nie ein Spitzenwein wie der Spätburgunder Saumagen Großes Gewächs entstehen. Die Trauben für den Wein werden selbstverständlich per Hand gelesen und hierbei bereits selektioniert. Im Keller werden sie nochmals sortiert und anschließend von den Stielen getrennt („entrappt“). Ohne einen einzigen Pumpvorgang gelangen die Beeren dann in Gärbottiche aus Holz. Hier werden sie mit einem Anteil ganzer, nicht abgebeerter Trauben vergoren. Der Gärprozess startet spontan, wird also durch natürliche Hefen, die sich auf den Beerenschalen oder in der Luft befinden, ausgelöst. Die Mazeration, also die Gärung mit Schalenkontakt ist vergleichsweise kurz, um dem Spätburgunder nicht seine Feinheit zu nehmen. Weiter veredelt wird der Rotwein durch den Ausbau in Eichenholzfässern. Geduldige 18 Monate verbringt der Wein in neuen und gebrauchten Barriques. Wer jemals daran gezweifelt hat, dass deutscher Rotwein in der internationalen Spitze mitspielen kann, sollte dieses Große Gewächs unbedingt probieren. Am besten aber erst in 10 Jahren, auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung. Tipp: Der Riesling GG aus gleicher Lage ist ebenfalls ein Highlight für Weinkenner und hier im Shop erhältlich. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & würzig Der Wein leuchtet in einem hellen Granatrot. Der Duft besitzt etwas dunkles, würziges und fleischiges. Mit großer Komplexität präsentieren sich Aromen von roten und schwarzen Beeren, Kakao, Kaffee, Tabak und feuchtem Waldboden. Am Gaumen sehr fest und würzig, aber dennoch saftig. Im Abgang von rein wirkender Mineralität geprägt und mit beeindruckend vitaler Säure. Steht am Anfang seiner Entwicklungsphase. Erst in 10 Jahren auf seinem...
Preise vergleichen ab:
Rings in Alkoholische Getränke

23
- Penfolds -
74.95 €
Bin 389 Cabernet Shiraz - 2018 - Penfolds - Australischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Penfolds
EAN: 9310297008889
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Penfolds erzeugte den Bin 389 zum ersten Mal unter der Regie des legendären Weinmachers Max Schubert. Der Jungfern-Jahrgang wurde 1960 auf die Flasche gezogen. Seitdem mauserte sich die Cuvée, die sich Dank des Ausbaus in ehemaligen Grange-Fässern den Ruf eines „Baby Grange“ einheimste, zu einem weiteren berühmten Rotwein-Juwel aus dem Hause Penfolds. Das Geheimnis: Der Bin 389 zeigt eindrucksvoll, zu welchen erhabenen Vermählungen Cabernet Sauvignon und Shiraz fähig sind. Dieser Wein wurde demnach im Jahrgang 2015 mit 53 % Cabernet Sauvignon und mit 47 % Shiraz assembliert. Die Trauben stammen aus mehreren Regionen Südaustraliens – McLaren Vale, Barossa Valley und Coonawarra um die wichtigsten zu nennen. Die Assemblage reifte 12 Monate in 285 L-Fässern aus amerikanischer Eiche. Gut 32 % der Fässer waren neu, 37 % sowie 31 % stammten aus erster, beziehungsweise aus zweiter Belegung. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Dichtes Purpurrot und violette Reflexe im Glas. Das Bouquet zeichnet den Wein als großen Klassiker von Penfolds aus: dicht, intensiv, komplex, mit dunklen Früchten (Blaubeere, Schwarze Johannisbeere, Feige, Pflaume) und Vanille-Tönen, Karamell, Lavendel sowie Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein verführerisch, saftig konzentriert und begleitet von einer frischen lebendigen Säure, die gemeinsam mit seidigem Tannin auf ein großes Lagerpotenzial weisen. Im Finale lange anhaltend, harmonisch und mit feiner Kräuterwürze.
Preise vergleichen ab:
Penfolds in Alkoholische Getränke

24
- Pol Roger -
68.9 €
Champagner Brut Vintage - 2015 - Pol Roger
Weinfreunde.de
Brand: Pol Roger
EAN: 3260923006139
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Champagner Der Brut Vintage 2013 wurde aus 60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay komponiert, die Reben wachsen auf 20 Grands- und Premiers Cru Lagen der Montagne de Reims und der Côtes des Blancs. Der Schaumwein reifte schließlich gemäß der Méthode Champenoise 8 Jahre in den Kelleranlagen der Maison, in über 30 Meter Tiefe. Die Dosage liegt bei 7 Gramm pro Liter. Wie der Champagner schmeckt - charakterstark & kräftig Ein wahres Spektakel beginnt, sobald der Vintage ins Glas fließt. Goldgelbe Robe, eine feine Perlage-Perlenkette steigt auf. Das intensive und reife Bouquet zeigt Zitrusfrucht-Aromen, Pfirsich-, Aprikosen- und Mandelnoten sowie einen Hauch Brioche – eine großartige Komplexität! Am Gaumen ist der Champagner cremig und stoffig, stets von weinigem Charakter und mit einer wunderbaren, eleganten Struktur unterlegt, die im Mund begeistert und entzückt. Das Finale ist von jener Länge geprägt, die Champagner Liebhaber stets begeistert.
Preise vergleichen ab:
Pol Roger in Alkoholische Getränke

25
- Becker -
65 €
Kb Pinot Noir Großes Gewächs Trocken - 2018 - Friedrich Becker - Deutscher Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Becker
EAN: 4260059990486
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Friedrich Becker widmet sich der Rebsorte Spätburgunder schon seit jeher nach dem Vorbild der großen Weine aus dem Burgund. Kein Zufall also, dass er seine Weine als Pinot Noir bezeichnet – dem französischen Namen für Spätburgunder. Doch der Bezug zu Frankreich ist auch geographisch ein naheliegendes Thema beim Weingut Becker: Die vom VDP als Große Lage eingestufte Rebfläche Kammerberg liegt ganz offiziell bereits im Elsass. Das war auf Basis einer seit Jahrzehnten gültigen Regelung kein Problem, nicht zuletzt, da Friedrich Becker den ehemals verwilderten Weinberg in der Einzellage Sonnenberg praktisch neu entdeckte und sein enormes Potential sofort erkannte. Doch die Behörden in Rheinland-Pfalz wurden unlängst hellhörig und sprachen kurzerhand ein Verbot aus, Weine von französischem Grund als deutsche Erzeugnisse zu verkaufen. Für das Weingut Becker und seine Weine aus diesen Premium-Lagen eine mittlere Katastrophe. Schließlich konnte man sich auf einen Mittelweg einigen: Weine, wie der Kammerberg, dürfen weiterhin verkauft werden, jedoch nicht mehr die Lagenbezeichnung auf dem Etikett tragen. Daher wird der Kammerberg nur noch schlicht KB genannt. Glücklicherweise hat sich diese Posse keineswegs auf die Qualität des Weines ausgewirkt. Der KB Pinot Noir VDP Großes Gewächs ist nach wie vor einer der besten Spätburgunder-Weine Deutschlands. Das lässt sich ohne Hang zur Übertreibung ganz nüchtern feststellen. Für den Wein werden 40 Prozent der Trauben im Ganzen in den Gärbehälter gegeben. Anschließend wird die Pressung ganz schonend mit den Füßen durchgeführt und der Start des Gärprozesses erfolgt danach spontan. Der Ausbau des Pinot Noirs findet in hochwertigsten Eichenholz-Barriques aus dem Burgund statt. 60 bis 70 Prozent davon sind neu. Eine Tatsache, die den Wein aromatisch nicht sonderlich prägt. Schlichtweg, da der Wein eine so große Intensität besitzt und sich diese von dem Holz nicht überdecken lässt. Vielmehr sorgt die Zeit im Fass für eine noch größere Aromakomplexität, eine Extraportion Tannin und ein überragendes Alterungspotential. Die Kombination aus Fülle und Vitalität ist bei diesem VDP Großen Gewächs wirklich beachtlich und ohnehin nur bei einer Rebsorte wie Spätburgunder möglich. Doch braucht es sowohl eine von Kalkstein geprägte Top-Lage wie den Kammerberg aka KB als auch so passionierte Winzer wie Friedrich Becker und seinen Junior. In Summe: Ein Wein aus der Pfalz mit Trauben aus dem Elsass und einer Stilistik wie im Burgund. Man könnte auch sagen: Das beste aus drei Weinwelten. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Der Wein leuchtet in einem hellen Kirschrot im Glas. Sein Duft ist extrem vielschichtig und ganz typisch für die Rebsorte: Amarenakirschen, rote Johannisbeeren, etwas Erdbeere sowie ein betörender Duft von frischen Waldkräutern. Im Mund mit einer saftigen Frucht, die durch ein noch junges, robustes Tannin getragen wird. Die Säure wirkt extrem klar und rein, sie verleiht dem Wein eine...
Preise vergleichen ab:
Becker in Alkoholische Getränke

26
- Meyer-näkel -
65 €
Pfarrwingert Spätburgunder Großes Gewächs Trocken - 2021 - Meyer-näkel - Deutscher Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Meyer-näkel
EAN: 4388195501110
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Der vom VDP als Große Lage eingestufte Pfarrwingert liegt bei Dernau, wo sich das Tal der Ahr weit öffnet und steile Hanglagen mit perfekter Südausrichtung zu finden sind. Der Boden der Lage setzt sich aus den typischen Grauwacke Sedimenten zusammen, die hier mit Tonschieferfragmenten zu einer sandsteinähnlichen Struktur verbacken sind. Dieser Boden nimmt die Wärme des Tages perfekt auf und liefert Weine von ausgeprägter Mineralität. Weine aus dem Pfarrwingert sind ausgesprochen duftig, von feiner Frucht und Würze. Dafür sorgen auch die alten Reben der Lage und die Meyer-Näkel typische Sorgfalt bei der Arbeit im Weinberg und im Keller. Konsequente Reduzierung des Ertrags, Lese von Hand, mehrfache Selektion der Trauben sorgen für perfektes Rebmaterial. Der Wein reift rund 16 Monate in Barrique-Fässer: etwa 70 Prozent der Fässer sind aus neuem Holz. Der Fassreife schließt sich noch eine sechsmonatige Flaschenreife an, bevor der Wein das VDP-Weingut verlässt. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Mitteldichtes Kirschrot begrüßt uns im Glas. An der Nase offenbart das Große Gewächs ein eindringliches Konzert von dunklen Früchten. Schwarze Kirschen, Brombeere, Himbeere und Blaubeere geben sich die Ehre. Umrahmt wird die Frucht von Würznoten, Holzaromen und einer Spur Vanille. Ausgesprochen ausgewogen und harmonisch am Gaumen, wo sich die Fruchtnoten strecken und von der frischen Säure aufgefangen werden. Die Tannine sind wunderbar integriert. Ein Wein von beeindruckender Länge, ein echtes Aushängeschild großer Spätburgunder von der Ahr.
Preise vergleichen ab:
Meyer-näkel in Alkoholische Getränke

27
- Clos Du Marquis -
65 €
Château Clos Du Marquis Saint-julien - 2020 - Clos Du Marquis - Französischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Clos Du Marquis
EAN: 3701368631208
Kategorie: Alkoholische Getränke

' Das Besondere an diesem Wein Der Januar und Februar war 2020 im Bordeaux regnerisch und mild. In Kombination mit dem feuchten und warmen Frühling sorgte dies für eine Frühreife der Reben. Die Folgezeit konnte zwar eine optimale Entwicklung der Trauben sicherstellen, doch waren große Ertragsreduzierungen auf Château Clos du Marquis notwendig, um Top-Qualität zu erhalten. Wenig Regen in der zweiten Augusthälfte und stärkere Temperaturschwankungen sorgten letztlich für bestens ausgereifte Beeren mit viel Aromatik und einer idealen phenolischen Reife. Beste Voraussetzungen für einen Grand Vin! Der Wein verfügt über eine wunderbare Konzentration und ein Maß an Eleganz, das mit den namhaftesten Weinen der Appellation mithalten kann. Sanfte Kraft verbindet sich mit aromatischer Vielfalt und der Abgang zeigt eine erfrischend mineralische Klarheit. Der Clos du Marquis 2020 besteht zu 61 % aus Cabernet Sauvignon, zu 33 % aus Merlot und zu 6 % aus Cabernet Franc. Der Alkoholgehalt beträgt – ganz präzise beziffert – 13,57 %. Die Cabernet-Sauvignon-Trauben wurden vom 26. bis 29. September 2020 geerntet, Merlot vom 11. bis 16. September und der Cabernet Franc vom 18. bis 29. September. Merlot besitzt 2020 einen ungewöhnlich hohen Anteil, dafür sind die beiden Cabernet-Sorten geringer als üblich enthalten. Eine besondere Betonung der roten Fruchtaromen ist das Ergebnis. Der Wein wurde in Eichenholz-Barriques ausgebaut, 40 % davon neu. Saint-Julien ist eine der renommierten Appellationen auf der Médoc-Halbinsel, die im Norden an Pauillac grenzt. 910 Hektar Rebfläche machen Saint-Julien zu einer der kleinsten Appellationen im Bordeaux. Die Böden sind ganz typisch für das Bordelais: Kies dominiert hier deutlich und bildet den perfekten Untergrund für Cabernet Sauvignon. Tannine prägen den Grand Vin von Clos Marquis daher deutlich und bescheren ihm gleichzeitig ein großes Alterungspotenzial. Château Clos du Marquis besitzt 97 Hektar Weinberge. Der Rebsortenspiegel wird mit 66 % von Cabernet Sauvignon dominiert, hinzu kommen 24 % Merlot, 9 % Cabernet Franc und 1 % Petit Verdot. Der Altersdurchschnitt der Reben beträgt 30 Jahre. Clos du Marquis produziert Jahr für Jahr rund 200.000 Flaschen Wein. Der Clos du Marquis 2020 stellt durch sein exzellentes Preis-Genuss-Verhältnis eine besondere Empfehlung aus diesem Jahrgang am linken Ufer der Gironde dar. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Der Clos du Marquis gelangt mit einem undurchsichtigen Rubinrot mit violettfarbenen Reflexen ins Glas. Der Duft verströmt frisch wirkende Aromen von Brombeeren und Schwarzen Johannisbeeren. Im Hintergrund auch Anklänge von schwarzem Pfeffer und gerösteten Walnüssen. Im Mund cremig, straff und reichhaltig strukturiert sowie mit noch jugendlich körnigen Tanninen. Der Abgang ist spannungsvoll frisch und wirkt durch eine überraschende Ausgewogenheit fein und elegant. Was Kritiker zu dem Wein sagen 94–95 Punkte von James Suckling „Ein dichter, geradliniger Rotwein mit Aromen...
Preise vergleichen ab:
Clos Du Marquis in Alkoholische Getränke

28
- Quintessa -
65 €
Illumination Sauvignon Blanc - 2022 - Quintessa - Weißwein
Weinfreunde.de
Brand: Quintessa
EAN: 0859369001322
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Agustin und Valeria Huneeus – Gründer des Weinguts Quintessa – erkannten schon früh das Potenzial der Rebsorte Sauvignon Blanc im kalifornischen Napa Valley: Bereits 2002 pflanzten sie die ersten Rebstöcke, weil sie davon überzeugt waren, dass diese Rebsorte ihre Herkunft besonders unverfälscht wiedergeben würde. Der Illumination Sauvignon Blanc unterstreicht die Richtigkeit dieser Annahme nachhaltig und zeigt, dass die Qualitätsbesessenheit bei Quintessa weit über deren Kultwein „Estate Red“ hinausgeht. Der Weißwein besteht zu 30 Prozent aus Sauvignon Blanc und zu 50 Prozent aus einer Spielart dieser Rebsorte namens Sauvignon Musque. Zudem wird der Illumination mit 20 % Prozent Sémillon abgerundet. Die Vorbilder für den Wein sind damit nicht etwa die Sauvignon-Blanc-Hochburgen Loire oder Neuseeland, bei Quintessa orientiert man sich mit der gewählten Assemblage vielmehr an den großen Weißweinen aus dem Bordeaux. Die Trauben für den Illumination werden selbstverständlich per Hand gelesen und anschließend schonend gepresst, bevor der Most mit weinbergeigenen Hefen vergoren wird. Dafür kommen direkt mehrere Behältnisse zum Einsatz: Französische Eichenfässer verleihen dem Wein Vielschichtigkeit und einen würzigen Unterton. Fässer aus Akazienholz tragen eine komplexe blumige Würze in der Nase bei und Beton-Eier verhelfen dem Wein zu mehr Fülle am Gaumen. Zudem bewahren sie die Frische und Typizität des Sauvignon Blancs. Der kleine Anteil Sémillon sorgt für ein weicheres Mundgefühl und zügelt so den lebhaften Sauvignon Blanc. Aufgrund seiner herausragenden Qualität und aromatischen Vielschichtigkeit ist der Quintessa Illumination auch als „Solokünstler“ ganz wunderbar geeignet. Doch zu Meeresfrüchten, mildem Fisch und hellem Fleisch läuft der Wein zu Hochformen auf. Als besonders lagerfähiger, trockener Weißwein ohne Weiteres noch mindestens fünf Jahre zu genießen. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Der Illumination gelangt mit einem strahlenden Zitronengelb ins Glas. Bereits der intensive Duft des Weißweins verspricht viel Frische und Spannung. Grapefruit, weitere Zitrusfrüchte und Pfirsich verweben sich gekonnt mit Noten von weißen Blumen, Orangenblüten, Quitte und Zitronengras. Im Hintergrund auch Aromen von frischen Kräutern, die eine schöne Würze beitragen. Am Gaumen leichtfüßig, energiereich und dennoch mit viel Schmelz. Hier setzt sich die Aromatik von Zitrusfrüchten und floralen Anklängen fort. Der mittelkräftige Abgang ist vielschichtig und von hervorragender Präzision geprägt. Was Kritiker zu dem Wein sagen 96 Punkte von James Suckling „Geißblatt und aufgeschnittene Melone in der Nase und am Gaumen, zusammen mit etwas Limette und einem Hauch von weißem Pfirsich. Der Wein ist vollmundig und vielschichtig, dicht und konzentriert. Feuerstein und Schotter. Lang und geschmacksintensiv. Granita. Cremige Textur. Vergoren, in fast ausschließlich altem Holz und Beton-Eiern. 20 % Sémillon. Einzigartiger Weißwein....
Preise vergleichen ab:
Quintessa in Alkoholische Getränke

29
- Pio Cesare -
64.9 €
Barolo - 2018 - Pio Cesare - Italienischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Pio Cesare
EAN: 8014629011912
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Seit 1881 widmet sich Pio Cesare Weinen aus dem Piemont. Den weltweiten Aufstieg von Barolo und Barbaresco ist nicht zuletzt diesem Weingut zu verdanken. So wundert es nicht, dass die Weine aus dem Hause Pio Cesare extrem klassisch gemacht sind und stilistisch noch den Atem der Vergangenheit in sich tragen. Der Barolo des Weinguts ist das beste Beispiel dafür. Er ist ein Wein-Monument, das einen modernen Weinstil geradezu verachtet. Dieser Wein wird schon seit Jahrzehnten aus Nebbiolo-Trauben ganz bestimmter Lagen im Barolo-Gebiet komponiert. Es ist eine Art festgeschriebene Formel, die den klassischen Charakter dieses Barolos sicherstellt. Aber auch der Vinifikationsprozess leistet einen wichtigen Beitrag: Großzügige 25 bis 30 Tage verbringt der Most in Schalenkontakt. Der anschließend hochkonzentrierte Wein gelangt dann für zweieinhalb Jahre in große Holzfässer und zum Teil auch in kleine, französische Barriques. Das Ergebnis ist ein großartiger Barolo im klassischen Stil mit hervorragender Struktur, Harmonie und Eleganz sowie weichen Tanninen und einer ausgewogenen Frucht. Das lange Alterungspotential dieses Weins ist legendär. In 10 Jahren wahrscheinlich erst auf seinem Höhepunkt. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Strahlendes Rubinrot im Glas. Der Duft verströmt Aromen von roten Beeren, aber auch eine sehr tiefgründige und vielschichtige Würze, die diesen Barolo absolut klassische wirken lässt. Am Gaumen mit einem mittleren Körper und einer großen Vollmundigkeit. Im sehr frischen Abgang mit satter Tanninstruktur und Nebbiolo-typischer Ausdrucksstärke.
Preise vergleichen ab:
Pio Cesare in Alkoholische Getränke

30
- Egon Müller -
59.9 €
Le Gallais Braune Kupp Riesling Große Lage Kabinett - 2022 - Egon Müller - Deutscher Weißwein
Weinfreunde.de
Brand: Egon Müller
EAN: 4024091002213
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Seit der Übernahme des Weinguts Le Gallais im Jahr 1954 durch Egon Müller III. kann der Scharzhof die Wiltinger Lage Braune Kupp sein Eigen nennen. Nur vier Hektar groß, nach Süden ausgerichtet und von Devonschiefer geprägt, wurde der bis auf 260 Meter Höhe aufsteigende Weinberg nicht ohne Grund vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) als Große Lage klassifiziert. Eine seltene Besonderheit: Die Braune Kupp ist eine Monopollage von Egon Müller, sie befindet sich also im Alleinbesitz des Weinguts. Durch die geringe Größe der Lage ist unschwer abzuleiten, dass jedes Jahr nur sehr wenig Wein von hier stammt. Kennt man die rigorosen Qualitätsansprüche von Egon Müller IV., verschärft sich dieser Eindruck noch zusätzlich, denn nur das beste Traubenmaterial findet in denen Weinen Verwendung. Das beweist auch der Le Gallais Riesling Kabinett aus der Braunen Kupp. Was hier in der Prädikatsstufe Kabinett auf die Flaschen gefüllt wird, hat nur wenig mit einem nebenher getrunkenen „Kabi“ zu tun. Der Wein liefert ein Gesamtpaket ab, das Riesling-Freunde aus dem Häuschen geraten lässt. Der Wein besitzt ein als perfekt zu bezeichnendes Gleichgewicht zwischen reifer Frucht und eleganter Säure. Nichts an diesem Kabinett wirkt simpel oder zu fordernd oder gar anstrengend. Vielmehr kommt der Wein federleicht, geradlinig und präzise daher. Die Aromatik ist multidimensional, der Säurezug unerbittlich. Die dezente Restsüße rahmt alles ein, ohne nur ansatzweise „süß“ im klassischen Sinne zu sein. Das wirkt in Gänze so wunderbar trinkanimierend, dass ein gewisses Hochgefühl Teil der Müller’schen Kabinett-Erfahrung ist. Die Verfügbarkeit dieses Weines ist auch wegen der hohen Nachfrage mehr als schwierig. Daher kann der gut gemeinte Rat nur sein, den Le Gallais Riesling Kabinett aus der Lage Braune Kupp sofort zu sichern, wenn sich dafür eine Chance ergibt. Nicht zuletzt deshalb, weil der Wein im Vergleich zu seinem Bruder aus dem Scharzhofberg als früher trinkreif gilt. Und wer hat schon Lust auf Wartezeit bei dieser Art von ultimativem Weingenuss? Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Die Nase des zitronengelben Weines überrascht mit sehr grünen, kräuterigen Tönen, aber auch die Riesling-typischen Aromen von grünem Apfel, Zitrusfrucht und gelbem Steinobst treten intensiv zum Vorschein. Doch erst am Gaumen trumpft dieser Kabinett richtig auf: Das Zusammenspiel von kristallklarer Feinheit und markerschütternder Frische bringt den Gaumen förmlich zum Vibrieren. Die komplexe Aromatik wirkt im präzisen Abgang noch lange nach. Die feine Restsüße wird von der Säure fast gänzlich maskiert. Was Kritiker zu dem Wein sagen 93 Punkte von Vinous „Minze, Kresse, Stangensellerie, Zwetschgenkern und holzrauchige Zitrone und Apfel im aromatisch strengen und verspielten, ansteckend saftigen und mundwässernden 2020er Riesling Wiltinger Braune Kupp Kabinett. Der darunter liegende Eindruck wirkt geschliffen, und es herrscht ein herrlicher, schwebender...
Preise vergleichen ab:
Egon Müller in Alkoholische Getränke

31
- Ruinart -
59 €
Champagner Brut - Ruinart
Weinfreunde.de
Brand: Ruinart
EAN: 3185370283905
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere an diesem Wein Die Komposition eines Champagners aus den Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir hat Tradition. Stammt ein solcher Schaumwein dann vom ältesten Champagner-Haus überhaupt, erhält das Wort Tradition einen ganz besonderen Klang. Bereits 1729 nahm Ruinart seine Geschäftstätigkeit auf und bis heute zählen die Champagner des Hauses zu den besten der Welt. Im R Champagner Brut kommen 40 Prozent Chardonnay zum Einsatz – eine Rebsorte, die bei Ruinart seit jeher einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt. Diese aromatische, Frische spendende Traube wird im R durch 49 Prozent weiß gekelterten Pinot Noir ergänzt, der dem Schaumwein ein besonderes Maß an Tiefe, Komplexität und Struktur verleiht. Die weiteren 11 Prozent Pinot Meunier sorgen für zusätzliche aromatische Vielschichtigkeit. Alle Trauben für den Wein werden per Hand gelesen. Um den R Champagner Brut bereits in perfekter Trinkreife anzubieten, stammen bis zu 25 Prozent der Grundweine aus den zwei vorangegangenen Jahren. Wie der Wein schmeckt: fruchtig & frisch Im Glas glänzt ein helles und klares Goldgelb. Die feine Kohlensäure wirkt kräftig und steigt mit einer dünnen Perlenschnur nach oben. Der Duft ist fein und frisch und wird durch Aromen von Aprikose, Haselnuss und Mandel geprägt. Aber auch die typischen Brioche- und Biskuit-Noten lassen sich ausmachen. Ein subtiler Eindruck von weißen Blumen und Gewürzen erhöht die Komplexität an der Nase. Im Mund dann sehr elegant, aber auch mit vollem Körper. Reife Fruchtaromen, die an Mandarine und Nektarine erinnern, treten in den Vordergrund und schwingen im sehr langen Abgang fort. Die gut integrierte Dosage wirkt in perfekter Harmonie mit der vom Chardonnay herrührenden Frische.
Preise vergleichen ab:
Ruinart in Alkoholische Getränke

32
- Bodegas Roda -
55.9 €
Roda I Reserva - 2018 - Bodegas Roda - Spanischer Rotwein
Weinfreunde.de
Brand: Bodegas Roda
EAN: 8436538814161
Kategorie: Alkoholische Getränke

Das Besondere am Roda ǀ Reserva Durch eine neue Generation von Winzern und Önologen kam es Ende der 1980er Jahre zu einem unheimlichen Aufschwung und Engagement in vielen spanischen Weinregionen. Zu den Enthusiasten gehörten auch Mario Rotllant und Carmen Daurella, die ins Rioja-Gebiet nach Haro kamen und nach und nach ein erfahrenes Spitzen-Team für Ihre Kellerei um sich versammelten. Heute besitzen sie 150 ha Weinberge in den unterschiedlichsten Mikroklimazonen, die auf Höhen zwischen 380 – 650 m über dem Meeresspiegel liegen. In diesen Lagen findet man natürlich zudem noch die verschiedensten Böden wie Sand, Ton-Kalkstein, Ton und Kiesterrassen. So kann man sich vorstellen, wie komplex die Roda-Weine durch diese Vielfalt an Weingärten werden können. Nach eingängiger Prüfung werden die besten Weinberge für die Produktion ausgewählt. Der Roda ǀ ist eine Tempranillo-Ikone. In manchen Jahrgängen kann es allerdings sein, dass ein kleiner Anteil Graciano als erfrischend Ergänzung Eingang in den Wein findet. Die einzelnen Weinbergs-Parzellen werden im Keller separat ausgebaut. Sie vergären temperaturkontrolliert in großen Holzbottichen, den sogenannten „tinas“, aus französischer Eiche und reifen danach 16 Monate in Barriques, wobei die fast Hälfte der Fässer ganz neu sind. Jedes Fass wird verkostet und einzeln selektioniert. Im Speziellen ist man auf der Suche nach dunkler Fruchtaromatik und Mineralität. Nachdem die Weine für den Roda ǀ Reserva zusammengeführt wurden, reift dieser noch für 20 Monate auf der Flasche weiter, denn Mario und Carmen ist es wichtig, dass die Weine immer absolut genussreif in den Verkauf kommen. Seine tolle Struktur macht ihn zu einem sehr langlebigen Spitzen-Rioja. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Im Glas leuchtet ein sattes Rubinrot mit orangenen Reflexen am Rand. Der Duft ist sehr einnehmend und komplex mit intensiven Aromen von Schwarzkirschen, Brombeeren und Zwetschken, gepaart mit süßlichen Vanillenoten und Röstaromen sowie einem balsamischen Touch im Hintergrund. Am Gaumen spiegeln sich die Aromen in ihrer ganzen Fülle wider. Der Roda ǀ ist wahnsinnig dicht und kraftvoll, hat eine schöne Frische und Mineralität, samtige Tannine und ein perfekt eingebundenes Holz. Insgesamt zeigt er sich ausgesprochen balanciert. Im Nachhall bleiben Aromen von Trockenfrüchten und feinen Mokkanuancen noch lange präsent. Ein einzigartiger, tiefgründiger Rioja, der genussreif auf die Flasche gezogen wird und über ein sehr gutes Potenzial verfügt.
Preise vergleichen ab:
Bodegas Roda in Alkoholische Getränke

Heute 1340 Angebote mit Rabatt in der Kategorie Alkoholische Getränke

-13%33
- Freixenet -
3.9 € 4.49 €
Freixenet I heart Sauvignon Blanc
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Freixenet
EAN: 5060215330830
MPN: 5060215330830
Kategorie: Alkoholische Getränke

Wer fruchtigen Weißwein mag, wird den I heart Sauvignon Blanc lieben. Er ist ein schmeichelhafter 'Everybody's Darling' und vielfältig auch als Speisenbegleiter einsetzbar.
Preise vergleichen ab:
Freixenet in Alkoholische Getränke

-29%34
- Somewhere Else Vineyards -
9.9 € 13.9 €
Somewhere Else Vineyards Somewhere Else Pedro Ximenez 2020
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Somewhere Else Vineyards
EAN: 0811003000672
MPN: 811003000672
Kategorie: Alkoholische Getränke

Der Somewhere Else Torrontés PX nimmt Sie mit auf einen wilden Ritt durchs Weltall. Lassen Sie sich von dieser jugendlichen Cuvée aus den Rebsorten Torrontés und Pedro Ximenéz mitnehmen zu ganz neuen Geschmacksgalaxien. Denn dieser frische Argentinier ist wirklich nicht von dieser Welt. Der Weißwein wurde aus der zuckerreichen Rebsorte Pedro Ximenéz und der knackig-aromatischen Torrontés Riojano gekeltert – eine kosmisch gute Kombination ursprünglich spanischer Gewächse. Im Glas glitzert die Cuvée in einem zarten Gelb mit ansprechenden grünen Reflexen. Kaum eingeschenkt, lässt der Somewhere Else einen Sternschnuppenschauer an Düften auf den Genießer regnen: Im Bukett treffen erfrischende Aromen von Zitrone und Grapefruit auf intensive Noten von duftenden Südfrüchten wie Banane und Ananas aufeinander. Nuancen von Erdbeeren und Vanille runden das Dufterlebnis ab. Auch am Gaumen sind die Aromen des Buketts sehr präsent. Bis in den langen Abgang hinein gibt sich der Somewhere Else Torrontés PX sehr knackig und bietet ein Trinkerlebnis, dass einfach intergalaktisch viel Spaß macht.
Preise vergleichen ab:
Somewhere Else Vineyards in Alkoholische Getränke

-25%35
- Casa Mariol -
13.5 € 17.9 €
Casa Mariol Brut Nature 14 Meses Cava DO
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Casa Mariol
EAN: 8436030110457
MPN: 8436030110457
Kategorie: Alkoholische Getränke

Stark schäumend gleitet der Casa Mariol Cava Brut Nature ins Glas. Nach Auflösung des Schaumes zeigt er seine hellgelbe funkelnde Farbe. Sogleich riecht man gelbe Äpfel, reife Zitrone, Haselnuss und den zarten Duft einer Mandarinenblüte.  Sein Geschmack beeindruckt mit Nuancen von frischer Quitte, verziert mit einer strammen Frische und lebendigen Perlage. Der Abgang ist weich und warm.
Preise vergleichen ab:
Casa Mariol in Alkoholische Getränke

-29%36
- Roll -
9.9 € 13.9 €
Roll Marina Wines Sauvignon Blanc Roll u. Roll Luv trocken 2020
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Roll
EAN: 0619843788718
MPN: 619843788718
Kategorie: Alkoholische Getränke

Mit dem Sauvignon Blanc Lee gleiten Sie im Windschatten sanft über die Wogen des Genusses. Segeln Sie durch ein Meer gelber Stachelbeeren und saftiger Maracuja. Trotz des ruhigen Seegangs schlägt Ihnen ab und an eine stürmische Welle Sauvignon-typischer Noten entgegen – der Duft von frischem Gras und duftenden Kräutern macht sich bemerkbar. Mit maritimer Eleganz und feiner Frucht ankert der Sauvignon Blanc schließlich an unserem erfrischten Gaumen.
Preise vergleichen ab:
Roll in Alkoholische Getränke

-30%37
- Jackson -
27.5 € 39.2 €
Jackson Kendall-Jackson Vintner’s Reserve Merlot 2015
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Jackson
MPN: 081584131526
Kategorie: Alkoholische Getränke

Ins Weinglas eingeschenkt, präsentiert sich der Kendall-Jackson Vintner`s Reserve Merlot in einem funkelnden Rubinrot mit dunklem Kern. Das Bukett streichelt die Geruchssinne mit Aromen von saftigen Brombeeren, wilden Heidelbeeren, knackigen Schwarzkirschen und schmackhaften dunklen Pflaumen. In der zweiten Nase kann man die Röstaromen, die vom Barrique-Ausbau stammen, erriechen. So treten geraspelte Kokosschalen, duftige Vanilleschoten, geschmolzene Zartbitterschokolade, gesalzene Nougatwürfel und geschrotete schwarze Pfefferkörner in Erscheinung. Abgerundet werden diese mit rotem Dörrobst und mit einem Hauch von gemahlenen Espressobohnen. Auf der Zunge zeigt sich der Kendall-Jackson Vintner`s Reserve Merlot vollmundig mit einer weichen und saftigen Tanninstruktur. Eine schmackhafte Fruchtsäure trägt die Aromen und man bekommt den Eindruck, dass man die würzigen Aromen sowie die dunklen und roten Früchte förmlich kauen kann. Bis zum Schluss bleibt der Kalifornier saftig und schenkt uns einen langen Abgang.
Preise vergleichen ab:
Jackson in Alkoholische Getränke

-12%38
- Tenute Rossetti -
7.9 € 8.95 €
Tenute Rossetti Chianti DOCG 2020
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Tenute Rossetti
EAN: 8027603005319
MPN: 8027603005319
Kategorie: Alkoholische Getränke

In hellem Rubinrot zeigt sich der Tenute Rossetti Chianti im Glas. Sofort entfaltet sich ein charmant-fruchtbetontes Bukett aus Schwarz- und Sauerkirschen sowie Him- und Brombeeren, die von einem blumigen Veilchen- und Rosenblütenduft umfasst sind. Aber auch Vanille und feine Kräuter sind zu vernehmen. Am Gaumen ist der Wein rund und ausgewogen. Herrlich sanft und geschmeidig, dabei mit Struktur und milder, harmonisch eingebundener Fruchtsäure. Die Handschrift der Sangiovese-Traube, die in dieser Cuvée den Ton angibt, ist unverkennbar. Auch die schöne Länge des erfrischenden Finales zeugt von der Qualität des Toskaners.
Preise vergleichen ab:
Tenute Rossetti in Alkoholische Getränke

-42%39
- Weingut Karl Pfaffmann -
44.9 € 77.7 €
Weingut Karl Pfaffmann 6er Aktion Karl Pfaffmann Die Betschwester Rosé 2020
Belvini
Versand: 6.49 €

Brand: Weingut Karl Pfaffmann
EAN: 4260082533599
MPN: 4260082533599
Kategorie: Alkoholische Getränke

Sorgen Sie für Platz im Weinregal! Mit dem 6er-Genusspaket erhalten Sie ein himmlisches Zusammenspiel von saftigen roten Beeren und leichter Mineralität – und das zum vorteilhaften Paket-Preis! Die Betschwester 2020 sorgt für paradiesische Genussmomente und wurde exklusiv für unsere Kunden in Zusammenarbeit mit dem Weingut Pfaffmann kreiert!
Preise vergleichen ab:
Weingut Karl Pfaffmann in Alkoholische Getränke

Grazie, Registrierung avvenuta correttamente

E-Mail bietet Benachrichtigungen:

Lesen Sie bitte Geschäftsbedingungen